Tel. Beratung & Bestellung: 0941-3996707 0

OPC Premium

mit 240 mg Proanthocyanidinen und natürlichem Vitamin C

Hinweis

Unser Premium OPC stammt nicht aus China und wird auch nicht (wie dort üblich) aus Erdnusschalen, Pinienrinden oder Kiefern-Barke-Auszug gewonnen.
Unser Premium OPC stammt aus orig. französischen roten Traubenkernen und wird in Deutschland hergestellt.
Die Gewinnung des Extraktes erfolgt auch ohne Einsatz von Lösungsmittel und zu 100% mit Wasser. (Kaltextrahierung)

Die Besonderheiten von Globalis OPC Premium
OPC

 

  • 100% Traubenkernpolyphenol-Extrakt aus den Kernen roter Weintrauben
  • optimiert mit Vitamin C- reichem Acerolakirschpulver
  • Anwendung des sehr hochwertigen Extraktionsverfahrens:
    - Kaltextrahierung zu 100 % mit Wasser - (keine chemische Extraktion)
    - ohne Einsatz von Lösungsmitteln/Alkohol
  • Herstellung in Deutschland
  • Vitalstoff-Schutz durch Verpackung in MIRON Violettschutzglas
  • sehr hoher ORAC-Wert von 20240 µmol TE/g (= 6072 µmol TE/pro Kapsel)*
  • Analysen bzgl. des ORAC-Wertes und OPC-Gehaltes von neutralem Labor*
  • sehr hoher Gehalt an reinem OPC (= Oligomere Proanthocyanidine)
  • vegetarisch-vegane Kapseln
  • keine Füllstoffe, keine Zusatzstoffe, keine Farbstoffe
  • Traubenkernextrakt stammt aus Frankreich - Herstellung und Lagerung in Deutschland

Unser OPC Premium wird aus besonders hochwertigem Traubenkernextrakt gewonnen!

 

(Vorläufig) zulässige gesundheitsbezogene Angaben:*

OPC
  • trägt zur Erhaltung eines guten Zustands der Blutgefäße bei
  • unterstützt die Blutzirkulation
  • hilft die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen

* = Gesundheitsbezogene Angaben, deren Genehmigung durch die Europäische Kommission noch aussteht.

OPC – Oligomeres Proanthocyanidin ist in zahlreichen Pflanzen enthalten und seit jeher fester Bestandteil der menschlichen Nahrung. Vor allem die Kerne roter Trauben, dunkle Beeren, die roten Erdnusshäutchen, Kokosnüsse, Ginkgoblätter, Äpfel und die Rinde von Lärche und Strandkiefer enthalten viel OPC. Das Polyphenol-Flavanol OPC dient den Pflanzen vor allem zum Schutz vor UV-Strahlung, klimatischen Stresssituationen, bestimmten Parasiten und belastenden Umweltbedingungen. Aber vor allem befinden sich diese wertvolle Pflanzenstoffe in hoher Konzentration in den Kernen von Trauben, werden daraus kaltextrahiert und zu einem hochdosierten Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln weiterverarbeitet.

Die biologischen Wirkungen des Extrakts beruhen auf einem mehrfachen Wirkmechanismus. OPC hat eine starke antioxidative Wirkung und kann dazu beitragen, verschiedene Körperzellen vor freien Radikalen zu schützen. Außerdem trägt es zur Aufrechterhaltung einer guten Blutzirkulation und flexibler Blutgefäße bei, weil es die Produktion von NO (Stickstoffmonoxid) aus der Aminosaure L-Arginin in den Gefäßwänden günstig beeinflusst. Und NO (Stickstoffmonoxid) ist an zahlreichen Regulationsmechanismen beteiligt.

OPC hilft das Bindegewebe in den Wänden der Venen und Kapillaren stark zu halten und kann daher bei Krampfadern sehr nützlich sein.
Auch die Mikrozirkulation, unter anderem im Gehirn, wird von OPC unterstützt.
Auf Grund seiner wertvollen Eigenschaften kann OPC auch für Sportler eine ideale Nahrungsergänzung sein.

Gesundheitsbezogene Angaben

Vitamin C:
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei (auch während und nach intensiver körperlicher Betätigung)
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen, Zähne, Haut, Blutgefäße sowie des Zahnfleisches und der
  • Knorpelfunktion bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
  • erhöht die Eisenaufnahme

 

  • OPC Premium Kapseln

    OPC Premium
    Nahrungsergänzungsmittel bestehend aus Oligomeren Proanthocyanidinen und natürlichem Vitamin C


    Lieferbar

    ArtikelNr.: 431 a

    Preis: 32,90 EUR

    Detailansicht
    In den Warenkorb
  • OPC Premium Kapseln
    OPC Premium
    Nahrungsergänzungsmittel bestehend aus Oligomeren Proanthocyanidinen und natürlichem Vitamin C

    Lieferbar

    ArtikelNr.: 432a

    Preis: 129,00 EUR

    Detailansicht
    In den Warenkorb
  • OPC Premium Kapseln
    OPC Premium
    Nahrungsergänzungsmittel bestehend aus Oligomeren Proanthocyanidinen und natürlichem Vitamin C

    Lieferbar

    ArtikelNr.: 432a/5

    Preis: 545,00 EUR

    Detailansicht
    In den Warenkorb

+ Verzehrempfehlung

  • 1-2 Kapseln kurz nach der Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Zutaten: pro Kapsel (à 465 mg):
  • 300 mg Traubenkernpolyphenole (enthält 125mg reines OPC)
  • 70 mg Acerolapulver (enthält 12 mg natürliches Vitamin C und entspricht 15% der empfohlenen Tagesdosis gemäß RDA)
  • (95 mg pflanzliche / vegane Kapselhülle)

Ursprungsland: OPC aus Frankreich, Verarbeitung in Deutschland

Erhältliche Verpackungsgrößen:
Im Violettglas: Kapseln: 60 St. (27,9 g) und 300 St. (139,5 g)

Haltbarkeit: Mindestens 2 Jahre

Hinweise: Nahrungsergänzungen ersetzen keine abwechslungsreiche Ernährung. Die Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern lagern. (* Da es sich bei diesem Produkt um ein Nahrungsergänzungsmittel aus natürlichen Rohstoffen handelt, können die angegebenen Werte leicht variieren.)

OPC- Entdeckung

Oligomere Proanthocyanidine wurden 1947 von Prof. Dr. Jack Masquelier in Bordeaux zufällig während einer Studie zur Verfütterbarkeit von Erdnusshäutchen entdeckt. Er konnte bei den mit Erdnusshäutchen gefütterten Tieren verschiedene positive Beeinflussungen feststellen. Also untersuchte er genauer:

Die Verbindung, die er fand und isolierte, nannte er OPC – Oligomeres Proanthocyanidin. Dieser Stoff ist in zahlreichen Pflanzen enthalten und seit jeher fester Bestandteil der menschlichen Nahrung. Vor allem die Kerne roter Trauben, dunkle Beeren, die roten Erdnusshäutchen, Kokosnüsse, Ginkgoblätter, Äpfel und die Rinde von Lärche und Strandkiefer enthalten viel OPC. Das Polyphenol-Flavanol OPC dient den Pflanzen vor allem zum Schutz vor UV-Strahlung, klimatischen Stresssituationen, bestimmten Parasiten und belastenden Umweltbedingungen.

OPC kann wie Vitamin C vom menschlichen Körper nicht selbst synthetisiert werden und muss daher mit der Nahrung aufgenommen werden.

Die Gewinnung unseres OPC Premium Traubenkern-Extraktes erfolgt ohne Einsatz jedweder Lösungsmittel zu 100 % mit Wasser.

Dieses Verfahren ist wissenschaftlich anerkannt. Der Substanznachweis ist mittels spectrophotometrischer Methode sehr genau nachweisbar. Durch die Verwendung rein natürlicher Substanzen wird ein rückstandsfreies Naturprodukt allerhöchster Güte erzeugt, welches durch Analysezertifikate jeder Charge dokumentiert wird. Die Herstellung von unserem OPC Premium erfolgt ausschließlich in Deutschland.

Herstellung

Hergestellt durch Kaltextrahierung ohne Lösungsmitteln

OPC ist ein sehr gut wasserlöslicher Stoff. Um OPC von anderen wasserlöslichen Inhaltsstoffen zu extrahieren, wurde vor 50 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Entdecker Prof. Dr. Jack Masquelier ein heute patentiertes und bewährtes Extraktionsverfahren entwickelt:

Die Traubenkerne werden zerkleinert und die wertvollen Inhaltsstoffe anschließend mit reinem Wasser schonend herausgelöst.

Globalis OPC-Premium wird in einem besonders schonenden Verfahren ohne Erhitzung und ohne die Verwendung eines Lösungsmittels mittels Wasser als Kaltextrakt gewonnen.

Globalis OPC Premium wird regelmäßig vom renommierten Laborinstitut des Prof. Kurz nach der anerkannten, photometrischen DMAC- Methode untersucht.
Mit diesem Verfahren werden die Werte der Proanthocyanidine  genauestens erfasst.

Wissenswertes

Unser Körper ist mit etwas natürlicher Unterstützung durch die Nahrung sehr gut in der Lage, auch den komplexen oxidativen Belastungen unseres modernen Lebens adäquat zu begegnen.

Antioxidantien wie z.B. Vitamin C unterstützen ihn dabei optimal.

Globalis OPC Premium wird regelmäßig vom renommierten Laborinstitut des Prof. Kurz nach der anerkannten, photometrischen DMAC- Methode untersucht. Mit diesem Verfahren werden die Werte der Proanthocyanidine genauestens erfasst.

Der ORAC Wert*

Das antioxidative Potenzial eines Lebensmittels kann in ORAC-Einheiten (µmol TE/100 g) angegeben werden.
ORAC steht für Oxygen Radical Absorption Capacity. TE steht dabei für Trolox Equivalent (Vitamin E Standard). Der sehr hohe ORAC- Wert von 20240 µmol TE/g, d.h. 6072 µmol TE/Kapsel unseres Produktes wurde mit dem oben genannten Verfahren ermittelt.

ORAC Hinweis

Die Angaben zu den ORAC- Werten unseres Produktes können Ihnen als mögliche Vergleichsangaben dienen, deren Bedeutung derzeit jedoch noch umfassend erforscht wird.

* Über den ORAC- Wert gibt es nach derzeitigem Kenntnisstand keine wissenschaftlich hinreichend gesicherten Erkenntnisse, inwieweit er tatsächlich Einfluss auf physiologische Abläufe im menschlichen Körper und auf dessen Gesunderhaltung hat.

 

Vitamin C-Bedarf

Nur wenige Wirbeltiere, darunter der Mensch, Primaten, Meerschweinchen, Fledermäuse, Sperlingsvögel und Schlangen, sind selbst nicht in der Lage, Vitamin C zu produzieren. Es findet aufgrund eines Enzymmangels keine Vitamin C-Biosynthese statt. Demnach müssen diese Lebewesen dass essentielle Vitamin C mit der Nahrung aufnehmen.

Studien zur Pharmakokinetik von Vitamin C zeigen, dass eine vollständige Sättigung der Körperreserven mit Vitamin C (Sättigungswert: 3000 mg) eine tägliche Zufuhr von mindestens 200 mg erforderlich macht. Immunzellen werden zwar bereits bei einer täglichen Zufuhr von 100 mg Vitamin C gesättigt, die vollständige Plasmasättigung wird jedoch erst bei einer Aufnahme von 1000 mg Vitamin C pro Tag erreicht.

Dabei ist es wichtig, einzelne Dosen Vitamin C von je 200 mg über den Tag verteilt aufzunehmen, da die Bioverfügbarkeit bei oraler Einnahme mit steigender Einzeldosis stark abnimmt: 200 mg werden noch faktisch vollständig aufgenommen, größere Mengen auf einmal steigern diesen Wert jedoch nicht mehr.

Der Grad der Vitamin-C-Versorgung des Organismus spiegelt sich messbar im Blutspiegel wider. Laut DGE sind Konzentrationen von unter 20 µmol/l (0,35 mg/dl) mit folgenden subklinischen Symptomen (d.h. klinisch nicht oder nur schwer erkennbare Symptome) verbunden: allgemeine Müdigkeit, Leistungsschwäche, Infektanfälligkeit, schlechte Wundheilung. Klinisch klar erkennbare Mangelsymptome, die unter dem Begriff Skorbut zusammengefasst werden, treten erst bei einem messbaren Vitamin-C-Plasmaspiegel von unter10µmol/l (0,18 mg/dl) auf.

Es ist heute allgemein anerkannt, dass subklinische Vitamin-C-Defizite die Langzeitgesundheit negativ beeinflussen, da sie eine dauerhafte latente Mangelsituation bedeuten. Ein deutsches Konsensuspapier empfiehlt deshalb präventive Vitamin-C-Plasmaspiegel von mindestens 50 µmol/l (0,9 mg/dl) - zur Verringerung des Arteriosklerose- und Krebsrisikos (DGE 2000).

Die von der DGE empfohlene Vitamin-C-Tagesdosis von 100 mg bezieht sich dabei ausschließlich auf Gesunde. Vitamin C stellt wohlgemerkt eines der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien dar! Ein Mehrbedarf an Vit.C vor allem bei Erkrankungen, die mit einer Erhöhung von reaktiven Sauerstoffverbindungen (ROS, = reaktive Sauerstoffradikale) einhergehen, ist heutzutage unbestritten.

Der genaue Mehrbedarf ist beim momentanen Stand der Erkenntnisse nur noch nicht genau bezifferbar. Unbestritten ist, dass chronisch entzündliche Erkrankungen wie z.B. Arthritis, Allergien, Arteriosklerose, Krebs oder rezidivierende Infektionen, nachweislich mit einem subklinischen bis klinischen Vitamin-C-Mangel von unter 30 µmol/l = 0,54 mg/dl -und daraus resultierend mit oxidativem Stress- verbunden sind.

Eine stetig zunehmende Anzahl von Studien zeigt, dass der erreichbare Gesundheitsnutzen einer adäquaten prophylaktischen Vitamin-C-Aufnahme enorm ist; vor allem die Ergebnisse der EPIC-Studie, die 2001 in der Zeitschrift „The Lancet“ publiziert wurden, zeigen das: Daten von fast 20.000 Männern und Frauen zeigten in dieser, dass eine messbare Steigerung der Vitamin-C-Blutwerte (20 μM, d.h.0,35 mg/dl) eine 20 %-ige Reduktion der Sterblichkeit mit sich brachte.

Für Vitamin C ist eine Hypervitaminose höchst selten, da der Körper den Vitaminüberschuss über die gesunden Nieren einfach wieder ausscheidet. Bei Nierenleiden ist daher zu beachten, dass die von der DGE empfohlene Tagesdosis von 100 mg nicht überschritten wird. Bei genaueren Fragen dazu kann man den Arzt oder Apotheker befragen.

OPC
Produktbeschreibung

OPC Produktbeschreibung

OPC Gehalt

OPC Gehalt

 

Der ORAC Wert*

Das antioxidative Potenzial eines Lebensmittels kann in ORAC-Einheiten (µmol TE/100 g) angegeben werden.
ORAC steht für Oxygen Radical Absorption Capacity. TE steht dabei für Trolox Equivalent (Vitamin E Standard). Der sehr hohe ORAC- Wert von 20240 µmol TE/g, d.h. 6072 µmol TE/Kapsel unseres Produktes wurde mit dem oben genannten Verfahren ermittelt.

ORAC Hinweis

Die Angaben zu den ORAC- Werten unseres Produktes können Ihnen als mögliche Vergleichsangaben dienen, deren Bedeutung derzeit jedoch noch umfassend erforscht wird.

* Über den ORAC- Wert gibt es nach derzeitigem Kenntnisstand keine wissenschaftlich hinreichend gesicherten Erkenntnisse, inwieweit er tatsächlich Einfluss auf physiologische Abläufe im menschlichen Körper und auf dessen Gesunderhaltung hat

 

Tel. Bestellung & Beratung
Frau Kappl
Mo-Do 09:00-15:00 Uhr
Freitag 09:00-15:00 Uhr

Tel. Bestellung
Elisabeth Kappl
Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
Tel.: 0941-3996707

Tel. 0941 3996707