wo erscheint der ganze Text
hier?
GLOBALIS - Oase der Natur
Westheim 42
93049 Regensburg
Fon: 09 41/3 99 67 07
Fax: 09 41/3 99 67 04
E-Mail: mail(a)globalis.info
Helping to relieve the burden on the liver, kidneys and gastrointestinal tract
Globalium Zeolith Medicinal Product acts like a sponge in the gastrointestinal tract. It binds free radicals, heavy metals (lead, mercury, cadmium, caesium etc.) and metabolic waste products (e.g., ammonium).
These substances are then excreted naturally via the digestive process. This in turn helps to relieve the burden on organs including the liver, the kidneys, the gut and the skin, and increase the level of antioxidant protection.
Strengthening the intestinal barrier and making it less leaky
Effects of zeolite supplementation on parameters of intestinal barrier integrity, inflammation, redoxbiology and performance in aerobically trained subjects.
Twelve weeks of zeolite supplementation exerted beneficial effects on intestinal wall integrity as indicated via decreased concentrations of the tight junction modulator zonulin. This was accompanied by mild anti-inflammatory effects in this cohort of aerobically trained subjects. Further research is needed to explore mechanistic explanations for the observations in this study.
Zonulin is a protein that modulates the permeability of tight junctions between cells of the wall of the digestive tract. It was discovered in 2000 by Alessio Fasano and his team at the University of Maryland School of Medicine. (From Wikipedia, the free encyclopedia)
Was bildet die Darmbarriere?
Tight Junctions (lat. Zonula occludens) sind schmale Bänder aus Membranproteinen, welche die Verbindung zwischen den Epithelzellen der Darmschleimhaut herstellen. Die Tight Junctions verschließen den Zellzwischenraum und bilden somit eine parazelluläre Diffusionsbarriere. Diese intestinale Barriere kontrolliert den Fluss von z.B. gelösten Aminosäuren, Zuckern und Fettsäuren sowie Immunglobulinen, aber auch immunogenen Nahrungsmittelproteinen, bakteriellen Lipopolysacchariden oder Candidaantigenen. Die Störung dieser wichtigen Darmbarrierefunktion wird auch als leaky gut bezeichnet. Dieser Begriff ist aus dem Englischen übersetzt und bedeutet „durchlässiger Darm“. Das Zonulin ist ein Labormarker, der eine Störung der Darmbarriere anzeigt.
Zonulin erhöht die Darmpermeabilität
Zonulin ist ein 47 KD-Protein, welches für die Regulation der tight junctions in der Darmwand verantwortlich ist. Es wird bei unterschiedlichen Reizen von der Darmschleim-haut abgegeben und bindet an spezifische Rezeptoren auf den Darmepithelzellen. Dies bewirkt die Kontraktion von Proteinen des Zytoskeletts, was zur Öffnung der interepithelialen Kanäle führt. Mit der Analyse des Zonulinspiegels im Serum kann die Darmpermeabilität bei gut belegter vergleichbarer Aussage ohne den Aufwand einer Provokation (z.B. Laktose/Mannitol-Quotient) untersucht werden. Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Zöliakie, Diabetes mellitus aber auch anderen Autoimmunerkrankungen sowie gestörter Darmflora z.B. nach antibiotischer Therapie konnte gezeigt werden, dass erhöhte Zonulinspiegel im Serum mit einer gestörten Darmbarriere und gesteigerter Darmpermeabilität korrelieren.
Folgen einer erhöhten Darmpermeabilität
Eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut bedingt eine verstärkte Konfrontation des Darm-Immunsystems mit Nahrungsmittelbestandteilen, aber auch Fremdantigenen wie z.B. Nahrungsmittelzusatzstoffen oder aus Zahnersatz herrührenden toxischen Metallen. Des Weiteren können Bakterien, Schimmelpilze und Hefen (Candida-Spezies) sowie deren Stoffwechselprodukte als Trigger einer Immunaktivierung deutlich wirksamer sein, wenn die Selektionsfunktion der Darmschleimhaut fehlerhaft ist.
Mit leaky gut assoziierte Folgephänomene sind daher u.a. :
Text von Dr. Volker von Baehr
Sie können Ihren, bzw. den Zonulin-Spiegel Ihrer Patienten einfach bestimmen.
Ein Labor, dass diese Zonulinbestimmung vornimmt ist z.B: IMD Labor, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin (Steglitz), Tel +49 30 77001-220, info@imd-berlin.de, www.imd-berlin.de
Hierzu wird 2 ml Vollblut zur Serumgewinnung benötigt.
Kosten für Selbstzahler: 43,72 €
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten bei gegebener Indikation. Eine Abrechnung über Gesetzliche Krankenkassen ist derzeit nicht möglich.
An excess of free radicals constitutes a burden on and a disruption of the natural, extremely finely tuned metabolic system.
A large proportion of free radicals is formed in the digestive tract. The action of administered antioxidants such as vitamin C, vitamin E, carotenoids etc., is confined mainly to the blood or the area of the cell membranes.
Globalium Zeolith Medicinal Product begins neutralising free radicals where they form in the digestive tract, before they can trigger a chain reaction at the cellular level.
Globalium Zeolith Medicinal Product not only helps to adsorb, bind and eliminate harmful substances, on the other side of the equation the body is supplied with essential minerals such as natural magnesium and calcium.
This process takes place as result of the high ion exchange capacity of Globalium Zeolith Medicinal Product.
In addition, the displacement of harmful substances from the receptors (docking sites) in the small intestines serves to improve the uptake of trace elements from our food.