Tel. Beratung & Bestellung: 0941-3996707 0

Hautschutz und Hautpflege

Warum ist die Haut für unsere Gesundheit so wichtig?

Die Haut als Grenzorgan
Die Haut schützt den Organismus vor dem Eindringen von Krankheitserregern und verschiedensten Fremdsubstanzen im weitesten Sinn. Vor Strahlenschäden, aber auch vor Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Proteinverlusten. Besiedelt wird sie von Bakterien und Pilzen aber auch kleinen Insekten, der sogenannten residenten Hautflora.

Hautsubstanz geht durch Abschilferung/Schuppung, mechanische Abnutzung sowie chemische Korrosion – etwa durch starke Laugen – oberflächlich verloren und wird durch Nachwachsen an der Untergrenze der Oberhaut neu gebildet. Ist die Oberhaut weitgehend abgenutzt, werden die Nervenzellen in der Haut extrem empfindsam. Bei dauerhaft mäßiger Beanspruchung wird die Hornhaut durch lokale Schwielenbildung verstärkt. Wird die Haut lokal verletzt, versucht der Körper durch Fibrin die Wunde zu verkleben. Krusten auf der Haut trocknen ein, ziehen sich und damit die Wundränder zusammen.

Stoffaustausch
Bei den Gasen kann es sich um die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid (Hautatmung) handeln, aber auch um Stickstoff und Inertgase. Wasser kann aufgenommen oder abgegeben werden zur Wasserregulation und als Transportmedium für gelöste gasförmigen oder feste Stoffe dienen. Gelöste Stoffe können Salze sein (Aufnahme oder Abgabe), Nahrungsstoffe (viele Endoparasiten ernähren sich ausschließlich so), Ausscheidungsprodukte, aber auch toxische Stoffe aus der Umwelt (wie bei organischen Bleiverbindungen).

Schutz vor UV-Strahlung

Die Haut als Kontakt- und Sinnesorgan
Die Haut erfüllt auch kommunikative Aufgaben.

Die Haut als Stammzellreservoir
Die Haut enthält adulte Stammzellen die durch vier zusätzlich durch Retroviren eingeschleuste Gene in pluripotente Stammzellen umgewandelt werden können. Damit könnte die Haut als Quelle für Therapien der regenerativen Medizin dienen.

Skin Care

Skin care is the range of practices that support skin integrity, enhance its appearance and relieve skin conditions. They can include nutrition, avoidance of excessive sun exposure and appropriate use of emollients. Practices that enhance appearance include the use of cosmetics, botulinum, exfoliation, fillers, laser resurfacing, microdermabrasion, peels, retinol therapy. Skin care is a routine daily procedure in many settings, such as skin that is either too dry or too moist, and prevention of dermatitis and prevention of skin injuries.

Skin care is a part of the treatment of wound healing, radiation therapy and some medications.

(Wikipedia.org)

 Wissenswertes zu Kosmetik

Verschiedene komedogene Stoffe stecken in Pflegeprodukten und Kosmetika und komedogene Inhaltsstoffe begünstigen ein Verstopfen der Poren und damit Hautunreinheiten.

Aber die folgende Pflanzenöle und -fette sind nicht komedogen:

  • Arganöl
  • Baobaböl
  • Jojobaöl
  • Sheabutter

Tel. Bestellung
E. Moebius
Mo-Do 09:00-15:00 Uhr
Freitag 09:00-15:00 Uhr

Tel. Bestellung
E. Moebius
Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
Tel.: 0941-3996707

Tel. 0941 3996707