Tel. Beratung & Bestellung: 0941-3996707 0

Bio Gerstengrass Saftpulver

Symbiose der Natur - Ein Ur-Bio-Kraftwerk in zarten, jungen Blättern

Geschichte / Ursprung

Das Wort Getreide stammt aus dem Althochdeutschen "Gitregedi" und bedeutet "alles, was der Boden trägt".
Dem römischen Gott Ceres verdanken wir den wissenschaftlichen Namen der Gräser - Cerealien.

Gerste - das älteste kultivierte Getreide der Welt stammt aus Vorderasien. Es wurde geröstete Gerste aus der Eiszeit, sowie Alt und Jungsteinzeit gefunden. Das Süßgras wächst in Tibet bis zu 4.400 m Höhe und sogar in der Sahara bis zum Äquator wird es angebaut. Für Babylonier, Ägypter und Griechen war Gerste nicht nur Grundnahrungsmittel sondern auch Zahlungsmittel. Die römischen Gladiatoren wurden "Hordearii" Gerstenesser genannt. Seit Urzeiten gilt Gerste als gehaltvolles Nahrungsmittel, in Form von Mehl, Flocken, glasierten Körnern oder als Getränk. Im Mittelalter aßen Bauern ein Brot aus Gerste und Roggen und die keltischen Druiden schätzen besonders das Bier.

Dr. Schnabel aus Kansas City beschäftigte sich ab 1928 wissenschaftlich mit dem Getreidegras. Seit den 30er Jahren gibt es in den USA getrocknetes Getreidegras als Nahrungsergänzungsmittel. In den 60er und 70er Jahren wurden die Getreidegrassäfte dank der großartigen Pionierarbeit von Dr. Ann Wigmore immer bekannter. Etwa zur gleichen Zeit "entdeckte" Dr. Hagiwara / Japan "das perfekteste Lebensmittel der Welt" - das Gerstengras.

Gesundheitsbezogene Angaben

Gerstengrassaftpulver enthält Vitaminen A, B12; K

Vitamin A hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung und leistet einen Beitrag
• zur Erhaltung normaler Schleimhäute / Haut bei.
Vitamin B12 leistet einen Beitrag
• zur Verringerung von Ermüdung / Müdigkeit
• zur normalen Funktion des Nervensystems
• zu normalen psychischen Funktionen
• zur normalen Bildung roter Blutkörperchen
• zur normalen Funktion des Immunsystems
• bei der Zellteilung
• zum normalen Energiestoffwechsel
• zum normalen Homocystein- Stoffwechsel
Der wichtigste Aufgabenbereich von Vitamin K Im Körper ist die Blutgerinnung. Vitamin K wird für die Bildung von Gerinnungsfaktoren aus inaktiven Vorstufen benötigt. Ohne Vitamin K kann der Körper diese Faktoren nicht herstellen und damit auch keine Blutungen stoppen.

Anbau und Verarbeitung

Die maximale Nährstoffdichte des Gerstengrases ist vom Entwicklungsstadium der Pflanze abhängig. Unser Gerstengras wird in den Bergen von Utah kontrolliert biologisch angebaut. Die Bewässerung erfolgt mit frischem Gletscher-Quellwasser aus einem benachbarten Gletschersee.
Nach 4-monatiger Wachstumsperiode, bevor das Gras die Halme zu schieben beginnt, ist der Gehalt an Nährstoffen und kurzkettigem Pflanzeneiweiß auf dem Höhepunkt. Während dieser kurzen Zeitspanne wird das Gras geerntet, gewaschen und ausgepresst.
Dem frischen Gerstengras-saft wird mittels Vakuum-Dehydration innerhalb Sekunden bei ca. 30°C das Wasser entzogen. Durch die schonende Verarbeitung, direkt vor Ort, bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und seine Rohkostqualität erhalten. Es werden keine Füllstoffe, Hilfsstoffe, Stärke oder Dextrin benutzt.

Das so gewonnene Gerstengrassaftpulver ist somit haltbar und stellt die absolute Essenz eines der hochwertigsten Lebensmittel der Welt dar.
Da Globalis auf höchstmögliche Qualität bedacht ist, wurde nicht das gesamte getrocknete Gras angeboten, sondern das Pulver des extrahierten Saftes.

Gerstengrassaftpulver - ein konzentriertes, ganzheitliches Nahrungsmittel in Rohkostqualität

Das Gerstengrassaftpulver ist ein konzentriertes, ganzheitliches Nahrungsmittel in Rohkostqualität. Die synergetische Wirkungsweise der Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme verstärken die positiven Wirkungen auf das gesamte Wohlbefinden. Die Nährstoffe und Phytochemikalien in diesem enzymaktiven und lebendigen Nahrungsmittel sind in ausgewogenen Verhältnissen vorhanden. Das Gerstengrassaftpulver ist ein Lebensmittel, das in seiner Ganzheitlichkeit eine optimale Bio-Verfügbarkeit aufweist.

Die einzige Substanz, die gespeicherte Sonnenenergie über die Ernährung an die menschliche und tierische Zelle weitergeben kann, ist das Chlorophyll. Zwischen dem grünen Pflanzenfarbstoff und Hämoglobin besteht eine enge chemische Verwandtschaft. Das Chlorophyll fördert die Bildung des Hämoglobins, wodurch unsere Körperzellen mit Sauerstoff versorgt werden. Neben dem hohen Chlorophyllgehalt (70%) sind die im Getreidegras enthaltenen Substanzen essentiell für den Aufbau und das Funktionieren der einzelnen Bestandteile eines vitalen Körpersystems.

Der strukturelle Vitalstoffaufbau - ein für den Menschen optimales Nährstoffprofil - beeindruckt durch das komplexe Gesamtgerüst aus Mineralien, Enzymen, Vitaminen und allen essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren. Gerstengras enthält, bis auf Vitamin D, alle Vitamine (Vitamin A, B1, B2, B3, B6, B12, C, E, H, K, Folsäure, Pantothensäure, Choline) in wirkungsaktiver Menge. Vitamin D, das Sonnenscheinvitamin, wird bei genügend Sonnenlicht vom Körper selbst produziert. Bemerkenswert ist der hohe Gehalt an Vitamin A - das Cobalamin (B12) -, das man eigentlich nur im Fleisch finden sollte, sowie das relativ selten vorkommende fettlösliche Vitamin K. Gerstengras ist die einzige bekannte Pflanze die Alpha tocopherol Succinat enthält. Es hat die Eigenschaften des Vitamins D und bewirkt effizient die Ausschüttung von Prolaktin, einem auch in der Muttermilch vorkommenden Wirkstoff.

Besonders hervorzuheben ist der hohe Eiweißgehalt (45%) des Gerstengrassaftpulvers. Eiweiß (Protein) ist ein Teil jeder lebenden Zelle und lebensnotwendig für die Ernährung. Proteine bestehen aus 23 bekannten Aminosäuren - acht davon essentiell - und bilden quasi das strukturelle Körpergerüst. Damit der Körper Eiweiß synthetisiert und assimiliert, müssen alle essentiellen Aminosäuren im richtigen Verhältnis vorhanden sein. Das auch nur vorübergehende Fehlen einer einzigen Aminosäure kann die Eiweißsynthese einschränken.

Enzyme sind hitzeempfindliche Bio-Katalysatoren, die Zündfunken des Lebens. In der Gerstengrasschatzkammer befinden sich außer dem hohen Enzymvorkommen auch die dazugehörigen Ko-Enzyme. Enzyme aktivieren und steuern chemische Reaktionen im Organismus. Um aktiv zu sein, brauchen sie jedoch bestimmte Vitamine, Aminosäuren, Mineral-stoffe und Spurenelemente - sogenannte Ko-Enzyme - als Mitwirker.

Ein anderer phantastischer aktiver Wirkstoff - der ausschließlich in Gerstengras vorkommt - ist das Isoflavonoid Glykosyl Isovitexin. Seine Aufgabe ist die Verhinderung der überhöhten Peroxidbildung in der Zelle und ist neben den radikalfangenden Enzymen (SOD, Katalase, Peroxidase) und bestimmten Vitaminen eine Wunderwaffe der Natur gegen Zellverfall. Dieses einzigartige und mächtige Antioxidanz ist sowohl wasser- als auch fettlöslich und hat somit eine immense Wirksamkeit. Der strukturelle Aufbau jeder Zelle weist zwei Membranen auf: die äußere ist wasserdurchlässig und die innere ist fettdurchlässig. Das Isoflavonoid durchdringt beide Membranen und stellt somit eine Maxime für die Regenerations- und Vitalitätskraft jeder Zelle dar.

Zuletzt möchten wir ein paar Zeilen dem Kern des Lebens widmen. Das beachtliche Mineralstoff- und Spurenelemente Aufkommen im Gerstengras bildet ein einzigartiges Vitalstoffspektrum: Kalzium, Mangan, Zink, Kobalt, Phosphor, Selen, Jod, Schwefel, Kalium, Natrium, Kupfer und ca. 80 weitere Spurenelemente. Durch Mineralstoffe und Spurenelemente werden Vitamine erst richtig wirksam und die Enzyme können den Stoffwechsel nur dann ermöglichen, wenn die richtigen Mineralien als Ionen in unserer Zellflüssigkeit gelöst sind. Mineralstoffe regulieren das Säure-Basen-Gleichgewicht, beteiligen sich an der Reizleitung des Nervensystems und fördern die Kontraktionsfähigkeit der Muskulatur.

Die Bedeutung einiger Nährstoffe


Chlorophyll
ist die einzige Substanz die gespeicherte Sonnenenergie über die Ernährung an die menschliche und tierische Zelle weitergeben kann. Zwischen dem grünen Pflanzenfarbstoff und Hämoglobin besteht eine enge, chemische Verwandtschaft. Das Chlorphyll fördert die Bildung des Hämoglobins, wodurch unsere Körperzellen mit Sauerstoff versorgt werden.
Proteine
Als proteinogene Aminosäuren werden alle Aminosäuren bezeichnet, die die Bausteine der Proteine von Lebewesen sind. Bei den proteinogenen Aminosäuren handelt es sich stets um -Aminosäuren. Von den 20 proteinogenen Aminosäuren werden 12 vom menschlichen Organismus bzw. durch im menschlichen Verdauungstrakt lebende Mikroorganismen synthetisiert. Die restlichen 8 Aminosäuren sind für den Menschen essentiell, das heißt er muss sie über die Nahrung aufnehmen.
Vitamine
sind für den Organismus für alle lebenswichtigen Funktionen essentiell und müssen, da unser Stoffwechsel sie nicht (bedarfsdeckend) herstellen kann, mit der Nahrung zugeführt werden. Vitamin E ist Bestandteil aller Zellmembranen. Eine seiner wichtigsten Funktionen ist die einer lipidlöslichen Antioxidantie. Es wirkt also als Radikalfänger auf der Zellstoffebene. Den wesentlichen Wirkstoff von Vitamin E, α-Tocopherol, kann der menschliche Körper besonders gut speichern und transportieren. Vitamin B 12 spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung, der Blutbildung und der Funktion des Nervensystems.K-Vitamine (K für Koagulation) zählt zu den fettlöslichen Vitaminen (so wie die Vitamine A, D und E). Es kommt in der Natur als Vitamin K 1 (Phyllochinon) vor allem in Grünpflanzen.
Durch Mineralstoffe und Spurenelemente
werden Vitamine erst richtig wirksam und die Enzyme können den Stoffwechsel nur dann ermöglichen, wenn die richtigen Mineralien als Ionen in unser Zellflüssigkeit gelöst sind.
Enzyme
sind hitzeempfindliche Bio-Katalysatoren, der Zündfunken des Lebens. Enzyme aktivieren und steuern chemische Reaktionen im Organismus, brauchen aber, um aktiv zu sein, bestimmte Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente - Ko-Enzyme - als Mitwirker.

  • Bio Gerstengras Saftpulver 450 g

    Lieferbar

    ArtikelNr.: 10000001

    Preis: 69,00 EUR

    Detailansicht
    In den Warenkorb
  • Bio Gerstengras Saftpulver 1 kg

    Lieferbar

    ArtikelNr.: 10000002

    Preis: 119,00 EUR

    Detailansicht
    In den Warenkorb

Tel. Bestellung
E. Kappl
Mo-Do 09:00-15:00 Uhr
Freitag 09:00-15:00 Uhr

Tel. Bestellung
E. Kappl
Mo - Do 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
Tel.: 0941-3996707

Tel. 0941 3996707